Unsere Stärke ist die ganzheitliche Perspektive. Wir beraten alle Beteiligten des Glasfaserausbaus: Sowohl die öffentliche Hand – Bund- und Landesministerien sowie Kreisen und Kommunen, Stadtwerke, Schulen, Krankenhäuser – als auch private Akteure – Investoren, Netzbetreiber und andere Telekommunikationsunternehmen. Aus diesem umfassenden Einblick generieren wir einzigartige Erkenntnisse für unsere Kunden.
Ihr Land, Kreis oder Ihre Kommune soll künftig mit Glasfasernetzen erschlossen werden? Sie wollen Ihren Bürgerinnen und Bürgern die bestmögliche Infrastruktur anbieten?
MICUS unterstützt Kreise und Kommunen bei der Versorgung mit schnellen Internetverbindungen. Wir verstehen uns als anbieterneutraler Vermittler zwischen technischen Möglichkeiten, wirtschaftlichen Interessen und politischen Zielen. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Klärung aller infrastrukturellen und finanziellen Fragen des Breitbandausbaus. Dabei entwickeln wir für unsere Kunden strategische Masterpläne und Netzkonzepte für den Breitbandausbau und legen so den Grundstein für eine zukunftsweisende Entwicklung von Kreisen und Kommunen. Von der Versorgungs-, Infrastruktur- und Bedarfsanalyse über eine individuelle FTTC/FTTB/FTTH-Netzplanung bis hin zu detaillierten Wirtschaftlichkeitsberechnungen erhalten unsere Kunden alle notwendigen Daten und Berechnungen, um eine Förderung aus Landes-, Bundes- oder EU-Mitteln für die jeweiligen Projekte zu generieren.
Wir haben bereits in über 175 Landkreisen und Kommunen mit mehr als 15 Millionen Einwohnern und einem Investitionsvolumen von über 4 Mrd. € Förderverfahren und Planungen erfolgreich durchgeführt. Dabei entwickeln wir für Sie die kostengünstigste Lösung zum Anschluss Ihres Ortes, Gewerbegebiets, Krankenhauses, Schule, Hotels, Schulungszentrums oder Funk- und Mobilnetzes.
Mit unseren Plänen bauen Sie sicher und förderkonform
Zu den Erfolgsfaktoren von MICUS zählt neben dem Wissen über den Breitbandmarkt auch die enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten in den Kommunen und Wirtschaftsförderungen sowie den Versorgungsunternehmen.
Unsere Masterpläne verharren nicht auf theoretischer Ebene, sondern liefern klare, direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen. Die Erfahrung zeigt, dass unsere Empfehlungen von den politischen Akteuren aufgenommen und erfolgreich umgesetzt werden konnten. MICUS hat sich erfolgreich darauf spezialisiert, als Vermittler zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft zu wirken.
Im Rahmen unserer zahlreichen Breitbandprojekte haben wir bei MICUS eigene Tools entwickelt, die eine effiziente, verlässliche und kostengünstige Glasfaserausbauplanung ermöglichen. Tools wie der MICUS Fiber-Finder dienen der Identifikation der optimalen Backbone-Anbindung, der MICUS Leerrohr-Navigator der Berechnung von straßengenauen Plänen für den Glasfaserausbau und Breitband-WErT der Berechnung und Analyse der Wirtschaftlichkeit von Breitbandprojekten.
Wir informieren Sie gerne über die Fördermöglichkeiten für Ihren Kreis oder Ihre Kommune und wie MICUS Sie im Antragsverfahren sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene unterstützen kann.
Nach der Planungsphase und der sich häufig anschließenden Antragstellung zur Förderung des NGA-Netzausbaus folgen Ausschreibungs- und Vergabeverfahren zum Ausbau und Betrieb der Glasfasernetze. Um Kreise und Kommunen bestmöglich dabei zu unterstützen, den idealen Anbieter für Bau und Betrieb eines Breitbandnetzes zu finden, bieten wir die technische MICUS-Ausschreibungsbegleitung an. Wir entwickeln ein Eignungsprofil für den jeweils gesuchten Kooperationspartner, erstellen Leistungsverzeichnisse, entwickeln eine Bewertungsmatrix und begleiten die Verhandlungsgespräche. Die Schnittstelle zwischen technischer und juristischer Begleitung liegt bei unseren Syndikus-Rechtsanwältinnen, welche zudem die interne juristische Abstimmung des jeweiligen Beraterteams gewährleisten.
Im Markt einzigartig verbinden wir dabei Planungs-, Förderungs- und Umsetzungskompetenz aus über 300 Glasfaserprojekten mit mehr als 3 Milliarden Euro Volumen mit strategischer und juristischer Expertise – und bringen bei Bedarf die im Markt etablierten Netzplanungstools (HLD & LLD) ein.
Unsere langjährige Erfahrung im Breitbandmarkt ermöglicht Einblicke in die lokalen Netzstrukturen aus mehr als 300 Projekten sowie Kontakte zu einer Vielzahl an Akteuren, von Kommunen und Landkreisen bis hin zu Stadtwerken und Netzbetreibern.
Wir unterstützen Netzbetreiber entlang ihres gesamten Glasfaserausbaus: In der Konzeption, von der strategischen Modelldefinition über die Potenzialanalyse und Identifikation von relevanten Ausbaugebieten bis hin zur Gemeinde-Akquise.
Insbesondere dort können wir unsere Erfahrung und Kontakte zu Gemeinden und Landkreisen aus 20 Jahren einbringen.
In der Umsetzung, von der Planung – ob Grobnetz- oder Ausführungsplanung – bis hin zur Qualitätssicherung in der Übergabe an den GU und der Begleitung und Dokumentation des Baus selbst.
Dabei integrieren wir exzellente Planung direkt in die wirtschaftliche Betrachtung. Unser gemeinsames Ziel ist es, profitabel und effizient zu bauen: Durch reduzierte Tiefbaukosten mit alternativen Verlegemethoden unter Nutzung unseres MICUS Kosten-Benchmarks, ein optimiertes Netz unter Nutzung aller technologischen Möglichkeiten (PON vs. P2P) und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, insbesondere soweit diese von den Fremdkapitalgebern betont werden.
Gleichzeitig entwickeln wir Strategien, wie und wo der geförderte Ausbau als Netzergänzung genutzt werden kann oder die Erlöse über Open Access gesteigert werden können.
Gerne unterstützen wir hier auch Banken, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater.
Im Markt einzigartig verbinden wir dabei Planungs-, Förderungs- und Umsetzungskompetenz aus über 300 Glasfaserprojekten mit mehr als 4 Mrd. € Volumen mit strategischer und juristischer Expertise – und bringen bei Bedarf die im Markt etablierten Netzplanungstools (HLD & LLD) ein.
Unsere langjährige Erfahrung im Breitbandmarkt ermöglicht Einblicke in die lokalen Netzstrukturen aus mehr als 300 Projekten sowie Kontakte zu einer Vielzahl an Akteuren, von Kommunen und Landkreisen zu Stadtwerken und Netzbetreibern.
Wir unterstützen Investoren entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Investitionen in den Glasfasermarkt: Von der Potentialanalyse für die organische Erweiterung durch Ausbau oder anorganisch (M&A) durch Erwerb von bestehender Infrastruktur und Unternehmen, über die Bewertung, kommerzielle und technische Due Diligence für zu erwerbende Netze bis hin zur Wertsteigerung ihrer Portfolio-Unternehmen durch aktives Management.
Dabei integrieren wir exzellente Planung direkt in die wirtschaftliche Betrachtung. Unser gemeinsames Ziel ist es, den Return on Invest zu steigern: Durch reduzierte Tiefbaukosten mit alternativen Verlegemethoden unter Nutzung unseres MICUS Kosten-Benchmarks, ein optimiertes Netz unter Nutzung aller technologischen Möglichkeiten (PON vs. P2P) und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien, insbesondere soweit diese von den Fremdkapitalgebern betont werden. Gleichzeitig entwickeln wir Strategien, wie und wo der geförderte Ausbau als Netzergänzung genutzt werden kann oder die Erlöse über Open Access gesteigert werden können.
Gerne unterstützen wir hier auch Banken, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater.
Im Markt einzigartig verbinden wir strategische Perspektive, technische Exzellenz und juristische Expertise. Hinzu kommen unsere langjährige Erfahrung im Breitbandmarkt sowie in der Begleitung von Transaktionen. Unsere Einblicke in die lokalen Netzstrukturen aus mehr als 300 Projekten und 2 MRD € begleitetem Investitionsvolumen sowie Kontakte zu einer Vielzahl an Akteuren, von Kommunen und Stadtwerken bis hin zu Netzbetreibern belegen unsere umfassenden Kenntnisse.
Unsere Erfahrung: Auch in unserem Team verbinden wir diese Erfolgsfaktoren. Wir verfügen über langjährige Erfahrung aus führenden internationalen Unternehmensberatungen und Wirtschaftskanzleien, in denen Small- bis Large-Cap Transaktionen in Europa begleitetet wurden. Unsere geschulten und ausgewiesenen Planungs- und Förderexperten ergänzen unser Team für ihre Wertschöpfung.
Unsere Potentialanalysen u.a. für Bundesländer, verbinden wirtschaftliche Analysen zum eigenwirtschaftlichen Ertragspotential mit der aktuellen Förderkulisse und zeigen neue Spielräume hinsichtlich einer intelligenten Verzahnung auf.
Von der Masterplanung bis hin zur Ausführungsplanung können wir in jedem Detailgrad inhouse planen und Planungen technisch prüfen. Je nach Bedarf können wir Investitionsentscheidungen präzisieren oder existierende Planungen und Netze hinsichtlich Material- und Netzkonzept optimieren.
Mit eigenen Juristen und marktführenden Kooperationspartnern behalten wir alle Zusammenhänge im Blick – seien es regulatorische Anforderungen an Netzdokumentation oder Unternehmenspflichten gegenüber der Bundesnetzagentur.
Stadtwerke können einen entscheidenden Beitrag zur Netzerschließung und Digitalisierung in den Kommunen leisten. Dennoch erfolgt der Einstieg in den Telekommunikations- und Glasfasermarkt nicht automatisch, sondern bedarf einer sehr konkreten und individuellen Vorbereitung und Begleitung – dabei begleiten wir Sie gerne.
Stadtwerke stehen dabei vor individuellen Herausforderungen – im Ausbau und Betrieb des Netzes. Als Begleiter von zahlreichen Stadtwerken und deren kommunaler Träger sind wir diesen vertraut und können zugeschnittene, praxiserprobte Strategien entwickeln.
Wir unterstützen Stadtwerke in allen Herausforderungen entlang des Weges: Von der Konzeption des neuen Geschäftsbereichs über die Netzplanung und Dokumentation bis hin zur Evaluation strategischer Optionen und Verhandlung von Kooperationsvereinbarungen und Betriebsmodelle.
Viele Stadtwerke stehen heute an einem entscheidenden Punkt: Wo soll der Ausbau hingehen, wie viel Investitionen kann ich noch anstellen, wie sichere ich mein bereits geschaffenes Asset vor Entwertung durch zunehmenden Wettbewerb. Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Entscheidungsprozess!